von Theresa Braun | Apr 25, 2023 | Aktuelles, Wissenswertes
Notfallkarten Man hofft zwar, dass man selber nie in eine Notsituation kommt, jedoch lässt sich das leider nicht immer vermeiden. Um für den Notfall gewappnet zu sein, haben wir unsere Notfallkarten entwickelt. Darin findet ihr einen Leitfaden zu den gängigsten...
von Theresa Braun | Apr 14, 2023 | Aktuelles, Wissenswertes
Karies beim Pferd Auch Pferde können Karies bekommen und das ist gar nicht mal unüblich! Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten von Karies: Infundibularkaries und Peripherkaries. Als Peripherkaries bezeichnet man kariöse Veränderungen seitlich an den Zähnen des...
von Theresa Braun | Feb 27, 2023 | Aktuelles, Wissenswertes
EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) EOTRH ist eine Zahnerkrankung beim Pferd, die hauptsächlich die Schneide- und Hengstzähne betrifft. Dabei arbeiten die Odontoklasten (ein Zelltyp, welcher Zahnsubstanz abbaut) verstärkt, worauf...
von Theresa Braun | Jul 22, 2022 | Aktuelles, Wissenswertes
Die Gastroskopie ist eine bildgebende Untersuchung des Magens. Diese wird durchgeführt, wenn das Pferd Anzeichen auf Magenproblematiken aufweist. Beispiele dafür sind: wiederkehrende Koliken Unrittigkeit Zähneknirschen vermehrtes Gähnen und Aufstoßen schlechter...
von Jonna Busch | Mrz 9, 2022 | Wissenswertes
Das equine Sarkoid Das equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor bei Pferden. Es ist unabhängig von Rasse, Alter oder Geschlecht und sogar Esel, Maultiere und Zebras können daran erkranken. Das equine Sarkoid wird als semimaligne beschrieben, was besdeutet,...
von Jonna Busch | Feb 17, 2022 | Wissenswertes
Griffelbein-OP Die Griffelbeine des Pferdes sind bleistiftdünne Knochen, welche zusammen mit dem Röhrbein den Mittelfußknochen bilden. Insgesamt besitzt ein Pferd acht Griffelbeine (je zwei pro Bein), welche jeweils rechts und links am Röhrbein sitzen. Sie sind...
Neueste Kommentare